Wie Mario Draghi die Sparkassen zur Räson bringt
Von Heinz-Roger Dohms Dürfen wir uns für einen Moment der Weltanschauung der deutschen Sparkassen anschließen? Was ja bedeutet, im Zinstief kein ökonomisches Phänomen zu sehen,
Von Heinz-Roger Dohms Dürfen wir uns für einen Moment der Weltanschauung der deutschen Sparkassen anschließen? Was ja bedeutet, im Zinstief kein ökonomisches Phänomen zu sehen,
Von Heinz-Roger Dohms Haben Sie sich diese Woche auch gefragt, wie es sein kann, dass bei der größten deutschen Sparkasse – also der Haspa –
Von Christian Kirchner Was sind das eigentlich für Vögel, die diesen komischen Finanz-Newsletter da machen? Kennen wochenlang kein anderes Thema als das angebliche „Zinsgemetzel“ da
Von Heinz-Roger Dohms Mit deutschen Sparkassen-Chefs hat der britische „Guardian“ normalerweise nichts am Hut. Für Ulrich Lepsch allerdings (Spitzname: „Lausitz-Napoleon“) machte die Qualitätszeitung vor ein
Von Heinz-Roger Dohms Das Jahr hat 365 Tage. An einem dieser Tage, nämlich immer am Tag der großen Bilanzpressekonferenz, erzählen einem die Sparkassen, wie gut
Von Heinz-Roger Dohms Aus den Reihen des DSGV wurde uns gestern Abend die ursprüngliche Fassung (Status: Referentenentwurf) des Schleweis-Briefs an EZB-Chef Draghi zugespielt. Dort hieß
Von Jim Leaviss * Wer nach den limitierenden Faktoren für das Wirtschaftswachstum in der Eurozone sucht – der landet schnell bei der Schwäche der Banken.
Von Heinz-Roger Dohms Sparkassen-Vorstände in Deutschland verdienen viel, viel mehr Geld als bislang bekannt – das zeigen Recherchen des Branchen-Newsletters Finanz-Szene.de. Laut den jeweils aktuellsten
Von Heinz-Roger Dohms Bei mindestens 40 deutschen Sparkassen-Managern haben sich Bezüge und Pensionsrückstellungen zuletzt* auf mehr als 1 Mio. Euro summiert – das zeigen Recherchen des
Von Heinz-Roger Dohms und Thomas Borgwerth Bei der zweitgrößten deutschen Sparkasse, also der aus Köln-Bonn, werden die Aufwendungen für amtierende und frühere Spitzenkräfte allmählich zu
Von Heinz-Roger Dohms Es klang wie die selbstverständlichste aller Meldungen: Die Sparkassen (und übrigens auch die Volks- und Raiffeisenbanken) bieten ihren Kunden von Herbst an
Von Heinz-Roger Dohms und Thomas Borgwerth Als die Sparkasse Köln-Bonn im März ihre jährliche Bilanz-Pressekonferenz abhielt, ging es – wenn man den einschlägigen regionalen Medien
Von Heinz-Roger Dohms Im unserem Artikel „Sparkasse Köln-Bonn: Bilanz-Akrobatik oder Bilanz-Drama?“ beschreiben wir, wie sich das Ergebnis der zweigrößten deutschen Sparkasse zwischen 2014 und 2018
Von Heinz-Roger Dohms In den letzten Tagen sind die deutschen Sparkassen mal wieder ziemlich gefeiert worden, wie eigentlich jedes Jahr im März, wenn ihre Berliner Vertretung,
Von Heinz-Roger Dohms Exklusive Recherchen des Branchen-Newsletters „Finanz-Szene.de“ zeigen: Die Gewinn-Zahlen, die der DSGV immer im März für die deutschen Sparkassen veröffentlicht, weichen deutlich von